Wenn du an deinem Auto oder auf dem Dachboden etwas findest, was wie Marderkot aussieht, solltest du schnell handeln. Kotspuren deuten darauf hin, das ein Marder auf dem Dachboden oder am Auto öfter vorbeikommt oder dort haust. Dann stellst du dir natürlich die Frage: „Wie sieht Marderkot aus“?
Marderkot, auch Losung genannt, unterscheidet sich durch bestimmte Merkmale vom Kot anderer Tiere. Eine Katze z.B. verbuddelt ihre Exkremente säuberlich. Der Marder lässt seinen Kot offen liegen. Außerdem gibt es Merkmale, woran du Marderkot erkennen kannst.
Es gibt bestimmte Merkmale Marderkot zu erkennen:
- Dunkelbraune bis schwarze Farbe
- Einen Durchmesser von 1-2cm und eine Länge von 8-10cm
- Die Enden laufen spitz zusammen und drehen sich leicht
- Häufig enthält der Kot unverdaute Nahrungsreste wie Knochen, Fell, Kerne, …
Marderkot entfernen – Darauf musst du achten
Beim Marderkot entfernen musst du vorsichtig sein, da über Marderkot Krankheiten verbreitet werden, wie z.B. Tollwut. Entferne den Kot nur mit Einweghandschuhen, die du danach am besten direkt entsorgst. Den Kot selber kannst du am besten mit einem Stück Küchenrolle in eine Tüte packen, die du dann über den Restmüll entsorgst.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar