Marder aus dem Garten vertreiben: Tipps und Tricks für ein marderfreies Zuhause

Wenn du in deinem Garten einen unerwünschten Gast hast, der dir nachts den Schlaf raubt, dann kann das ziemlich frustrierend sein. Marder sind zwar niedliche Tiere, aber sie können erhebliche Schäden anrichten und für viel Ärger sorgen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Marder effektiv aus deinem Garten vertreiben kannst – ohne ihnen ernsthaft zu schaden und ganz auf natürlichen Wegen.

Warum Marder in den Garten kommen

Bevor wir uns den Maßnahmen widmen, wie du Marder vertreiben kannst, lass uns zunächst verstehen, warum diese Tiere überhaupt in deinen Garten kommen. Marder sind vor allem auf der Suche nach Nahrung und einem sicheren Ort zum Leben. Wenn dein Garten reich an Nahrung ist oder versteckte Rückzugsorte bietet, fühlen sie sich dort schnell wohl.

Häufige Gründe, warum Marder deinen Garten ansteuern:

  • Nahrung: Wenn du Tierfutter draußen stehen hast oder dein Garten reich an Beeren, Früchten oder anderen Nahrungsquellen ist, zieht das Marder an.
  • Verstecke: Marder suchen nach geschützten Plätzen, um sich zu verstecken oder zu nisten. Ein Gartenhaus, ein Holzstapel oder eine Scheune kann für sie wie ein Paradies wirken.
  • Geräusche und Gerüche: Auch Geräusche oder Gerüche, die durch Abfälle oder andere Tiere entstehen, können Marder anlocken.

Die richtige Strategie zur Mardervergrämung

Marder zu vertreiben ist keine Einheitslösung, da unterschiedliche Methoden je nach Situation und Umgebung variieren können. Hier sind einige effektive Strategien, die du ausprobieren kannst:

1. Gerüche als Abschreckung nutzen

Marder haben einen empfindlichen Geruchssinn und können bestimmte Gerüche nicht ausstehen. Du kannst diese Eigenschaft nutzen, um sie von deinem Garten fernzuhalten. Hier sind einige natürliche Geruchsquellen, die Marder meiden:

  • Katzenstreu: Katzen sind natürliche Feinde von Mardern. Wenn du Katzenstreu in den betroffenen Bereichen verteilst, kann das Marder abschrecken.
  • Essig: Der starke Geruch von Essig kann Marder irritieren. Mische Essig mit Wasser und sprühe es in den Gartenbereichen aus, wo du die Marder vermutest.
  • Knoblauch und Pfeffer: Knoblauch- und Pfeffergranulat kann ebenfalls abschreckend wirken. Streue diese Substanzen um die Bereiche, die du schützen möchtest.

2. Ultraschallgeräte einsetzen

Ultraschallgeräte senden Töne aus, die für Menschen nicht hörbar sind, aber für Marder äußerst unangenehm. Diese Geräte sind relativ einfach zu installieren und können eine breite Fläche abdecken. Die Töne simulieren die Anwesenheit von Raubtieren, wodurch sich die Marder unwohl fühlen und deinen Garten meiden.

3. Sicherheitsbarrieren errichten

Ein physikalischer Schutz ist oft eine der effektivsten Methoden, um Marder fernzuhalten. Hier sind einige Optionen:

  • Zäune: Ein stabiler Zaun kann helfen, Marder aus dem Garten fernzuhalten. Achte darauf, dass der Zaun mindestens 1,5 Meter hoch ist und im unteren Bereich 10-15 cm in den Boden eingegraben ist, um ein Untergraben zu verhindern.
  • Maschendraht: Wenn du bereits einen Zaun hast, kannst du zusätzlich Maschendraht am unteren Rand befestigen. Dies erschwert den Mardern das Durchschlüpfen.

4. Lärm und Bewegung

Marder mögen keine Störungen und fühlen sich in einer unruhigen Umgebung unwohl. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du deinen Garten ungemütlich für sie machen kannst:

  • Windspiele und reflektierende Objekte: Windspiele oder reflektierende Bänder erzeugen Bewegungen und Geräusche, die Marder abschrecken können.
  • Bewegungssensoren: Diese Geräte aktivieren Lichter oder Geräusche, wenn sie eine Bewegung erkennen. Sie können effektiv Marder vertreiben, da die plötzliche Beleuchtung oder der Lärm sie erschreckt.

5. Gartenpflege und Aufräumen

Manchmal können schon einfache Maßnahmen der Gartenpflege dazu beitragen, Marder fernzuhalten. Hier sind einige Tipps:

  • Fallen lassen von Nahrungsquellen: Achte darauf, dass keine Nahrungsquellen im Freien herumliegen. Das gilt für Tierfutter, Essensreste oder auch Obst, das vom Baum gefallen ist.
  • Aufräumen von Verstecken: Halte deinen Garten sauber und vermeide das Anhäufen von Materialien wie Holzstapeln oder Laubbergen, die als Versteck für Marder dienen könnten.

Was tun, wenn die Maßnahmen nicht wirken?

Falls die oben genannten Methoden nicht den gewünschten Erfolg bringen, könnte es hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Schädlingsbekämpfer oder ein Tierkontrolldienst kann gezielte Maßnahmen ergreifen und möglicherweise zusätzliche Lösungen anbieten.

Tipps zum Schutz deiner Gartenmöbel

Neben den allgemeinen Maßnahmen zum Vertreiben der Marder, ist es auch sinnvoll, gezielt deine Gartenmöbel und -strukturen zu schützen:

  • Abdeckungen verwenden: Decke Gartenmöbel und andere empfindliche Bereiche ab, um sie vor Marderschäden zu schützen.
  • Sicherheitsvorrichtungen installieren: Wenn du einen Schuppen oder eine Garage hast, stelle sicher, dass Türen und Fenster gut verschlossen sind. Überlege auch, ob du zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Marderabwehrmittel anbringen kannst.

Fazit

Die Vertreibung von Mardern aus deinem Garten erfordert eine Kombination aus verschiedenen Methoden und eine gute Portion Geduld. Durch den Einsatz von Gerüchen, Ultraschallgeräten, Sicherheitsbarrieren und regelmäßiger Gartenpflege kannst du jedoch effektive Maßnahmen treffen, um dein Zuhause für diese Tiere unattraktiv zu machen.

Wenn du die Natur respektvoll behandelst und gleichzeitig dafür sorgst, dass dein Garten für Marder weniger einladend ist, wirst du bald wieder Ruhe finden. Bleib dran und probiere verschiedene Ansätze aus – so findest du sicher die beste Lösung für dein Marderproblem.

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*