Wenn Du einen Garten hast oder sogar Kaninchen hältst, hast Du vielleicht schon einmal darüber nachgedacht, ob Marder eine Bedrohung für Deine pelzigen Freunde darstellen könnten. Die Frage, ob Marder Kaninchen fressen, beschäftigt viele Tierhalter, und die Antwort ist vielschichtiger, als man zunächst denken könnte. In diesem Beitrag klären wir, was es mit dieser Thematik auf sich hat und wie Du Deine Kaninchen schützen kannst.
Wer sind diese Marder überhaupt?
Bevor wir uns dem Hauptthema widmen, lass uns zunächst klären, wer diese Marder sind. Marder sind kleine, geschickte Raubtiere, die zur Familie der Mustelidae gehören. In Europa sind vor allem der Steinmarder und der Baummarder bekannt. Sie sind vor allem nachtaktive Tiere, die sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernähren. Ihre Ernährung ist sehr abwechslungsreich und reicht von kleinen Säugetieren über Vögel bis hin zu Insekten.
Fressen Marder Kaninchen?
Die Frage, ob Marder Kaninchen fressen, ist nicht ganz leicht zu beantworten. Generell ist es so, dass Marder vor allem kleinere Tiere jagen, die leicht zu erbeuten sind. Dazu gehören oft auch kleinere Säugetiere wie Mäuse oder Vögel. Kaninchen sind allerdings deutlich größer und kräftiger als viele andere Beutetiere, die Marder bevorzugen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie niemals Kaninchen angreifen.
In der freien Natur sind Marder keine regelmäßigen Kaninchenfresser. Kaninchen sind für Marder relativ groß und bieten daher eine Herausforderung. Dennoch kann es in bestimmten Situationen vorkommen, dass ein Marder ein Kaninchen angreift. Besonders dann, wenn andere Nahrungsquellen knapp sind oder wenn der Marder besonders hungrig ist, kann er es wagen, sich an größere Beutetiere heranzuwagen.
Die Gefahr für Deine Kaninchen
Wenn Du Kaninchen in einem Außengehege oder Freilaufbereich hältst, besteht eine gewisse Gefahr durch Marder. Marder sind sehr geschickte Kletterer und können durch fast jede Öffnung schlüpfen. Ein Außengehege sollte daher besonders gut gesichert werden, um einen Mardereingang zu verhindern.
Hier sind einige Maßnahmen, die Du ergreifen kannst, um Deine Kaninchen vor Mardern zu schützen:
- Sichere das Gehege: Stelle sicher, dass das Gehege oder der Freilaufbereich keine Lücken oder Öffnungen aufweist, durch die Marder schlüpfen könnten. Das Netz oder der Zaun sollte fest verankert und aus robustem Material bestehen.
- Verstärke die Bodenabdeckung: Marder sind auch dafür bekannt, sich durch den Boden zu graben, um in Gehege zu gelangen. Vergrabe das Netz am Boden mindestens 30 cm tief, um das Graben zu verhindern.
- Verwende abschreckende Mittel: Es gibt verschiedene natürliche und chemische Mittel, die Marder fernhalten können. Einige Tierhalter verwenden spezielle Marderschutzmittel oder legen nützliche Duftstoffe wie Pfeffer oder Knoblauch aus.
- Biete Schutzmöglichkeiten: Kaninchen sollten immer die Möglichkeit haben, sich in einem sicheren Bereich des Geheges zurückzuziehen. Ein geschützter Unterschlupf kann zusätzlichen Schutz bieten und den Tieren helfen, sich sicherer zu fühlen.
- Regelmäßige Überprüfung: Kontrolliere regelmäßig das Gehege auf mögliche Schwachstellen und sorge dafür, dass alle Sicherheitsmaßnahmen in gutem Zustand sind.
Was tun, wenn ein Marder Dein Kaninchen angegriffen hat?
Solltest Du feststellen, dass ein Marder Dein Kaninchen angegriffen hat, ist es wichtig, schnell zu handeln. Überprüfe die Kaninchen gründlich auf Verletzungen und suche sofort einen Tierarzt auf. Auch wenn die Verletzungen nicht schwerwiegend erscheinen, ist eine medizinische Untersuchung ratsam, um mögliche Infektionen oder andere gesundheitliche Probleme auszuschließen.
Präventive Maßnahmen
Zusätzlich zu den bereits genannten Schutzmaßnahmen kannst Du auch versuchen, die Umgebung für Marder weniger attraktiv zu machen. Halte Deinen Garten sauber und vermeide es, Nahrungsmittelreste oder Müll offen liegen zu lassen, da dies Marder anziehen kann. Auch wenn Marder nicht regelmäßig Kaninchen fressen, ist es besser, präventive Maßnahmen zu treffen, um mögliche Probleme zu vermeiden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Marder zwar nicht die bevorzugten Fresser von Kaninchen sind, sie jedoch in bestimmten Situationen durchaus eine Gefahr darstellen können. Durch sorgfältige Sicherung Deines Kaninchengeheges und zusätzliche Schutzmaßnahmen kannst Du das Risiko erheblich minimieren. Es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen und Deinen Kaninchen einen sicheren Lebensraum zu bieten. So können Deine pelzigen Freunde entspannen und glücklich sein, ohne sich vor möglichen Raubtieren fürchten zu müssen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar